Weiße Flecken

Die Vitiligo ist eine Erkrankung der Haut, bei der es zu einer Zerstörung der melaninproduzierenden Zellen kommt. Dies führt zu sogenannten depigmentierten Stellen/weißen Flecken, die weithin sichtbar sind und häufig von den Erkrankten als stigmatisierend empfunden werden. Neben dieser weithin sichtbaren „Entstellung“ fehlt an den hypopigmentierten Arealen der natürliche Sonnenschutz. Die Patienten leiden zudem an diesen Stellen an einem erhöhten Hautkrebs- bzw. Melanomrisiko. Bisherige Therapien brachten oft keinerlei Erfolg und wiesen zahlreiche Nebenwirkungen auf.

Die modernen, in unserer Praxis verwendeten Therapien mit dem X-TRAC-Excimer-Laser zielen darauf ab, die noch in der Haut vorhandenen tiefliegenden Haarfollikel zu aktivieren. In diesen Haarfollikeln befinden sich Reste von Pigmentaktivität, die man reizen kann.

Die Behandlungen werden bei der Vitiligo zwei- bis dreimal pro Woche durchgeführt. Begonnen wird mit der niedrigsten Dosierung. Nach jeder zweiten Sitzung wird, je nach Hautreaktion, gesteigert. Nach der Bestrahlung kommt es zu einer ein bis zwei Tage dauernden Rötung des behandelten Areals.
Je nach Hauttyp sind erste Repigmentierungen nach 15 Sitzungen sichtbar, im Durchschnitt kommt es nach 25 bis 30 Behandlungen zur Repigmentierung der betroffenen weißen Flecken.

In Marl steht eines der wenigen Geräte in der Bundesrepublik.